Über mich

Ich bin Diplom Psychologin und Heilpraktikerin und habe mein Studium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz absolviert, wo ich auch als Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war.

Am “Institut für systemische Theorie und Praxis”, absolvierte ich meine dreijährige Weiterbildung zur Systemischen Beraterin und Therapeutin, die durch die Systemische Gesellschaft (SG) gesondert zertifiziert wurde, sowie meine Ausbildung zur Supervisorin.

Seit 2010 arbeite ich in eigener psychologischer Praxis und bin darüber hinaus als Supervisorin im psychosozialen Bereich tätig.

2015 habe ich darüber hinaus einen Zertifikatslehrgang als Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen am Weinsberger Forum absolviert.

Am Thermerdius-Institut habe ich an einer zusätzlichenWeiterbildung zur Paartherapeutin teilgenommen.

Daneben bin ich im Bereich Human Ressources seit nunmehr 15 Jahren tätig, was sich für viele arbeitsplatzrelevante Themen immer wieder als hilfreich erweist.

Ausbildung

  • Studium der Diplom-Psychologie

  • Ausbildung zur Systemischen
    Beraterin & Therapeutin

  • Zertifikatslehrgang Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen

  • Weiterbildung Paartherapeutin

  • Weiterbildung Systemische Supervisorin

  • Heilpraktikerzulassung für Psychotherapie

  • derzeit in Ausbildung zur Voll-Heilpraktikerin

 

Publikationen

(noch unter dem Namen Pfaff)

  • Imhof, M. & Pfaff, S. (2009). Landerl, K. & Kaufmann, L. (2008). Dyskalkulie. Erziehung in Psychologie und Unterricht, 56, 76. (Rezension)

  • Pfaff, S. & Imhof, M. (im Druck). Harms, H. (2008). Spielend rechnen lernen. Zahlenspaß für Grundschulkinder und ihre Eltern. Psychologie in Erziehung und Unterricht. (Rezension).

  • Pfaff, S. (2008). Gewalt und Bullying an Schulen. Konzepte, Interventionsmöglichkeiten, Kontakte. Tagungsbericht. Die Deutsche Schule, 100, 378-379.

  • Pfaff, S. & Seiffge-Krenke, I. (2008). Die Bedeutung des Vaters für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Blickpunkt der Mann. Wissenschaftliches Journal für Männergesundheit, 6, 7-10.

  • Pfaff, S. (2007). Väter und erwachsene Kinder: Wechselseitige Perspektiven einer Beziehung. Grin-Verlag, München-Ravensburg, 2007.

  • Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie (2009). Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Systemischen Therapie. Deutsches Ärzteblatt, 106, A208-A211. http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=63355

Mitgliedschaften

  • Mitgliedschaft im BDP, Berufsverband deutscher Psychologen

  • Mitglied in der Systemischen Gesellschaft

  • Mitglied des INSITE-Beratungsnetzwerkes